News

Februar 6, 2021 / By Canan Topçu
(Online)
Katja Irle moderiert für das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und -information (DIPF) den „Wissenschaftsgeleiteten Qualitätsdialog zum Ganztag“ – Online-Dialogforen für Bildungsexpertinnen und -experten aus Forschung, Praxis und Verwaltung. Frankfurt, 15.01 bis 19.04. 2021

Januar 28, 2021 / By Canan Topçu
„Literarischer Salon – digitale AutorInnengespräche zu Herkunft, Heimat und Identität“
Canan Topçu moderiert im Rahmen Ihrer Lehre an Hochschule Darmstadt in Kooperation mit der Schader Stiftung AutorInnengespräche, 11. + 25. 01. und 01.02.2021
UNSERE THEMEN
Wir sind spezialisiert auf Themen rund um Wissenschaft & Bildung, Migration & Integration, Islam & Jugendkultur. Wir bieten Recherche und Texte in allen journalistischen Formaten. Wir entwickeln Konzepte für Publikationen und Seminare. Wir moderieren Veranstaltungen. Wir professionalisieren Ihre Öffentlichkeitsarbeit.
SCHREIBEN
Printmedien
Wir schreiben für Tages- und Wochenzeitungen, Zeitschriften und Fachpublikationen, u.a. für FAZ und FAS, Jüdische Allgemeine, Verlagsgruppe Beltz, Erziehung & Wissenschaft, forum forschung.
Online
Wir recherchieren und texten für verschiedene Online-Formate, unter anderem für das Migrationsportal der Böll-Stiftung, Zeit online, Evangelisch.de, Deutsche Islam Konferenz, Qantara.de, gew.de und viele andere.
Bücher
Wir arbeiten für Verlage und Fachpublikationen, schreiben eigene Bücher und verfassen Beiträge für Sammelbände, unter anderem für die Verlagsgruppe Beltz, Herder, Brandes & Apsel etc.
Sprechen
Hörfunk
Katja Irle arbeitet in der Nachrichten-Redaktion des Hessischen Rundfunks, schreibt und präsentiert dort Nachrichten. Canan Topçu kommentiert für das Freitagsforum auf NDR-Kultur und für Deutschlandradio Kultur, zudem ist sie Interviewpartnerin auch für andere Sender.
Podiumsdiskussionen & Tagungen
Wir bringen uns mit unserem Wissen ein bei der Planung von Diskussionen und Tagungen. Wir moderieren kompetent und kurzweilig auf Podien und im Dialog mit Experten. Wir leiten an und fassen zusammen bei Workshops und Seminaren.
Hochschule
Canan Topçu ist Dozentin an der Hochschule Darmstadt und an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung. Katja Irle schreibt für Hochschul- und Forschungspublikationen.
Team
Katja Irle ist Journalistin, Moderatorin und Autorin. Ihre Kernthemen sind Bildung & Wissenschaft. Über diese Themen schreibt sie seit vielen Jahren für Tageszeitungen, Fachpublikationen und Onlinemedien. Außerdem moderiert sie Tagungen, Podiumsdiskussionen, Workshops und andere Veranstaltungen für Stiftungen, Vereine, Ministerien, Verbände, Hochschulen und Forschungsorganisationen – egal ob vor Ort, im Hybrid- oder Onlineformat. Zudem arbeitet sie seit 2014 als Nachrichtensprecherin und -redakteurin für die Hörfunk-Wellen des Hessischen Rundfunks, unter anderem hr-iNFO.
Ihre journalistische Ausbildung (Volontariat) machte Katja Irle von 1990 bis 1992 beim Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses in München und Paderborn. Danach studierte sie an der Goethe-Universität Frankfurt und der Universität in Florenz Geschichte, Politik und Germanistik. Anschließend arbeitete sie mehrere Jahre als Redakteurin der Frankfurter Rundschau im Team „Wissen & Bildung“ und als Radioreporterin beim Hessischen Rundfunk.
Im Oktober 2015 erschien ihr Buch „Wie Inklusion in der Schule gelingen kann“ (Beltz). Ein Jahr zuvor veröffentlichte sie ihr Buch „Das Regenbogen-Experiment – Sind Schwule und Lesben die besseren Eltern?“ (Beltz)
Katja Irle lebt mit ihrer Familie in Frankfurt am Main.
Canan Topçu ist Journalistin, Dozentin, Referentin und Moderatorin. Spezialisiert ist sie auf die Themen Integration, Migration, Medien, Islam und muslimisches Leben in Deutschland.
Sie arbeitet für Hörfunk, Print und Online-Medien. Von 1999 bis 2012 war sie Redakteurin bei der Frankfurter Rundschau. Als Dozentin tätig ist sie seit 2004 an der Hochschule Darmstadt und seit 2015 an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung.
Sie ist Mitbegründerin der Neuen Deutschen Medienmacher*innen (NDM), berufenes Mitglied des „Dialog Forum İslam Hessen”, einem Gremium der Hessischen Landesregierung und
Mitglied des Vorbereitungsausschusses für die bundesweit stattfindende Interkulturelle Woche. Von 2012 bıs 2018 engagierte sie sich in der Stiftung Schwarz-Rot-Bunt, war Teilnehmerin der Deutschen Islamkonferenz unter Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und im Beraterkreis Integration von Muslimen des niedersächsischen Innenministers Uwe Schünemann.
Topçu ist in der Türkei geboren und lebt seit ihrem 8. Lebensjahr in Deutschland. In Hannover studierte sie Geschichte und Literaturwissenschaft und absolvierte ein Volontariat bei der Hannoverschen Allgemeine Zeitung.
Referenzen
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (giz)
Deutsche Islamkonferenz (DIK)
DE – Magazin Deutschland
Deutsches Studentenwerk
Deutschlandradio Kultur
Evangelisch.de
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Frankfurter Allgemeine Sonntangszeitung
Friedrich-Ebert-Stiftung
Frankfurter Rundschau
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Goethe Institut
Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung
Hessischer Rundfunk
Hochschule Darmstadt
Hannoversche Allgemeine Zeitung
Heinrich-Böll-Stiftung
Jüdische Allgemeine Zeitung
Neue Deutsche Medienmacher
Norddeutscher Rundfunk
Publik Forum
Qantara.de
Der Spiegel
Verlagsgruppe Beltz
ZEIT ONLINE
Moderationen

Februar 6, 2021 / By Canan Topçu
„Öffentlich sprechen – digitales Seminar für Migrantinnen“
zwei tägiger Workshop im Auftrag von DaMigra, Dachverband der Migrantinnenselbstorganisation, Dezember 2020

November 1, 2020 / By Canan Topçu
“Lebenswege in Ost und West”
Ein persönlicher Blick auf 30 Jahre Deutsche Einheit. Henry Bernhard und Katja Irle im Gespräch mit Nancy Faeser und Matthias Hey. Friedrich-Ebert-Stiftung, Frankfurt am Main, 21. September 2020

September 27, 2017 / By Canan Topçu
Katja Irle moderiert für die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) eine Fachtagung über neue Herausforderungen für die politische Bildung an Schulen, 27. November 2020
Vorträge
März 26, 2015 / By Canan Topçu
Event „Die Zukunft unseres Zusammenlebens angesichts offener Menschenfeindlichkeit“, Veranstalter Institut für Kirche & Gesellschaft der Ev. Kirche Westfalen, Dortmund
September 28, 2014 / By Katja Irle
Vortrag von Katja Irle auf der Tagung “Pflegekinder-Welten”; Veranstalter: Stiftung zum Wohl des Pflegekindes und Kölner Institut für Kinderthreapie (kikt), Köln
Oktober 6, 2013 / By Canan Topçu
Canan Topçu im Autorengespräch “Europa-Fiction. Jugend sucht Helden” bei dem Stand der französischen Aussteller auf der Frankfurter Buchmesse 2014.
Bücher

Mai 17, 2015 / By Katja Irle
Wie Inklusion in der Schule gelingen kann und warum manche Versuche scheitern. Interviews mit führenden Experten. Katja Irle. Beltz Verlag

Archiv

November 1, 2020 / By Canan Topçu
“Gibt es Sprechverbote in Deutschland?”
Canan Topçu und Krsto Lazarević reden über Identitätspolitik. Ein Streitgespräch der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, 25. Oktober 2020.

Dezember 7, 2019 / By Canan Topçu
„Überlebensstrategien im Klimawandel“
Katja Irle beschreibt, wie Polarvögel sich an veränderte Umweltbedingungen anpassen.
Erschienen im Forschungsjournal der Universität Gießen im Oktober 2019.
kontakt & Impressum
Katja Irle
- +49 179 2060153
- k.irle@schreibenundsprechen.eu
- www.schreibenundsprechen.eu
Canan Topçu
- +49 61 8186853 | +49 172 4127546
- c.topcu@schreibenundsprechen.eu
- www.schreibenundsprechen.eu